
€ 16.50
2020
Schwarzer Herrgott
Riesling trocken – Alte Rebe
Stückpreis: € 16.50* incl. 19% MwSt.
Füllmenge: 0.75l (22.00* €/1l incl. 19% MwSt.)
Artikelnummer: 12
Hinweis: Enthält Sulfite
Grand Cru-Lage und eine der ältesten der Pfalz. Reben von 1986.
sommelier: "kräutrig-schotig im Duft, Brennnessel, Stachelbeere, Grapefruit, dahinter erdig-nussige Würze, die eine kalkige Mineralität erahnen lässt, Fenchel-Kamillen-Tee, viel Haptik und Grip am Gaumen, helle Nussaromen und etwas Bienenwachs, schwenkbar salzig, schöne Pikanz". und "Im Zellertal wirken manchen Weinbergen wie geschottert - je nach Verwitterung und Auflage".
FALSTAFF: „Erste Reife im Duft, leicht Petrol, im Mund seidig, cremig und kreidig, dabei dennoch ganz schlank und kühl bleibend, intensiv taktil-mineralisch und hintergründig, stoffig, vordergründig geschmeidig, in den Abgangsaromen kehrt die Reife des Dufts wieder“
GAULT & MILLAU
"Grasig. Zitrisch. Knackig. Scharf. Es wird eng in Nase und Mund"
ausgezeichnet bei best of riesling
A 12,5 Rz 5,3 Sr 7,6
Historie der Weinlage:
Um 700 n. Christus ließ sich der englische Mönch Philipp hoch über dem Pfrimmtal nieder, weil er hier eine Quelle, einen Fels und einen Hain vorfand - zur damaligen Zeit Indikatoren für einen "Heiligen Ort".
Er gründete seine "cellula", daher der Name Zell, und baute mit seinen Gefolgsleuten seinen eigenen Messwein auf den Kalksteinterrassen des Tales an. Ein Kloster wurde begründet. Zell war im Mittelalter einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte im europäischen Raum. Es liegt am Jakobsweg. In die ehemalige Klosterkirche pilgerte der Adel, um beim "Silbernen Knäblein" um Nachwuchs zu beten.
In der heute noch zu sehenden Gebetsnische der Mönche stand ein hölzernes Kreuz mit einer Herrgottsfigur, die sich im Lauf der Zeit durch die Witterungseinflüsse schwarz färbte. So entstand der Name "Zeller Schwarzer Herrgott". Die Weinberge dieser nur 9 Hektar großen Lage liegen auf einem Felsplateau, das auch über Nacht seine Wärme an die Reben abgibt.
sommelier: "kräutrig-schotig im Duft, Brennnessel, Stachelbeere, Grapefruit, dahinter erdig-nussige Würze, die eine kalkige Mineralität erahnen lässt, Fenchel-Kamillen-Tee, viel Haptik und Grip am Gaumen, helle Nussaromen und etwas Bienenwachs, schwenkbar salzig, schöne Pikanz". und "Im Zellertal wirken manchen Weinbergen wie geschottert - je nach Verwitterung und Auflage".
FALSTAFF: „Erste Reife im Duft, leicht Petrol, im Mund seidig, cremig und kreidig, dabei dennoch ganz schlank und kühl bleibend, intensiv taktil-mineralisch und hintergründig, stoffig, vordergründig geschmeidig, in den Abgangsaromen kehrt die Reife des Dufts wieder“
GAULT & MILLAU
"Grasig. Zitrisch. Knackig. Scharf. Es wird eng in Nase und Mund"
ausgezeichnet bei best of riesling
A 12,5 Rz 5,3 Sr 7,6
Historie der Weinlage:
Um 700 n. Christus ließ sich der englische Mönch Philipp hoch über dem Pfrimmtal nieder, weil er hier eine Quelle, einen Fels und einen Hain vorfand - zur damaligen Zeit Indikatoren für einen "Heiligen Ort".
Er gründete seine "cellula", daher der Name Zell, und baute mit seinen Gefolgsleuten seinen eigenen Messwein auf den Kalksteinterrassen des Tales an. Ein Kloster wurde begründet. Zell war im Mittelalter einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte im europäischen Raum. Es liegt am Jakobsweg. In die ehemalige Klosterkirche pilgerte der Adel, um beim "Silbernen Knäblein" um Nachwuchs zu beten.
In der heute noch zu sehenden Gebetsnische der Mönche stand ein hölzernes Kreuz mit einer Herrgottsfigur, die sich im Lauf der Zeit durch die Witterungseinflüsse schwarz färbte. So entstand der Name "Zeller Schwarzer Herrgott". Die Weinberge dieser nur 9 Hektar großen Lage liegen auf einem Felsplateau, das auch über Nacht seine Wärme an die Reben abgibt.
DE-ÖKO-039
EU Landwirtschaft
Sie wünschen eine Beratung!
Rufen Sie uns einfach an:
+49 (0)6355 2201


* Preise zzgl. Versandkosten
Unser Versandtag ist Mittwoch. Ihr Wein ist dann innerhalb von 2 – 5 Tagen bei Ihnen.
Verpackungseinheit sind 6er /12er-Kartons. Die Flaschen stützen sich in den voll befüllten Kartons gegenseitig. Die Transportsicherheit ist so optimal. Danke, dass Sie das bei Ihrer Bestellung berücksichtigen.
Berechnet wird die Frachtrate für voll befüllte Kartons. Ihrer Sendung liegt eine Rechnung bei.
